Von Sao Paulo nach Götzis ins Mösle

Sonntagabend wird Österreichs größtes bundesweite Mädchenschulfußballturnier offiziell eröffnet. Der erste Anpfiff erfolgt Montagmorgen.
Choreographien und Tänze wird es in Götzis zur Eröffnung der 6. Bundesmeisterschaft der UNIQA MädchenfußballLiga nicht geben. Die jungen Damen werden trotzdem hofiert wie die Stars – nach der Anreise gibt es ein erstes Kennenlernen beim VIP-Empfang ehe das Turnier beim gemeinsamen Abendessen offiziell eröffnet wird.
Während die Titelverteidiger der SHS Weiz heuer nicht in Vorarlberg dabei sind, ist mit dem BRG 22 Polgarstraße der bisherige Rekordsieger der UNIQA MädchenfußballLiga mit am Start. Drei Mal konnte sich die Wiener Schule den Pokal bereits sichern. Doch die Konkurrenz schläft nicht und wird vor allem stetig größer. Über 200 Schulen kämpfen in ganz Österreich um einen der begehrten Plätze bei der Bundesmeisterschaft.
Wen es in der Gruppenphase zu schlagen gilt um ins Semifinale einzuziehen entscheidet sich Sonntagabend bei der Auslosung. Neben Fußball spielen, wird aber natürlich auch viel Fußball geschaut an den Abenden. Eine Bodenseerundfahrt Dienstagnachmittag soll nochmals für ruhige Nerven bei den erfolgreichen Teams für die Finalspiele am Mittwochmorgen sorgen und einige bleibende Eindrücke hinterlassen.
Spielmodus
In zwei Fünfer-Gruppen spielen die Teams je einmal gegeneinander. Ein Sieg bedeutet 3 Punkte, ein Unentschieden 1 Punkt. Spielfeld ist ein Halbfeld. Ein Team besteht aus maximal 13 Spielerinnen, wobei sechs Feldspielerinnen und eine Torfrau das Spiel bestreiten. In der Vorrunde wird 2×10 Minuten gespielt, das Semifinale 2×20 Minuten, die Platzierungsspiele 2×30 Minuten.
Gespielt wird auf Kleinfeldtore – 2 Meter hoch, 5 Meter breit. Zudem wird nach den offiziellen Abseitsregeln gespielt. Beim Torfrau-Abspiel muss der Ball in der eigenen Spielhälfte den Boden oder eine Spielerin berühren. Ausschuss und Abwurf über die Mittellinie werden mit einem indirekten Freistoß geahndet. Wird der Ball von der Torfrau nicht mit den Händen aufgenommen, darf sie den Ball über die Mittellinie spielen.
Der Strafstoß erfolgt acht Meter vor dem Tor. Bei einem Freistoß muss die Mauer mindestens sechs Meter entfernt stehen.
Die Teilnehmerinnen
Für die 6. Bundesmeisterschaft der UNIQA MädchenfußballLiga haben sich qualifiziert:
Vorarlberg 1: Mittelschule Götzis
Vorarlberg 2: SMS Hohenems Markt
Kärnten: BG/BRG Villach Peraustraße
Niederösterreich: NMS Waidhofen/Thaya
Steiermark: SMS Graz Bruckner
Wien: BRG 22 Polgarstraße
Salzburg: WRG Salzburg
Oberösterreich: BG/BRG Ramsauerstraße
Burgenland: Gymnasium Neusiedl
Tirol: BRG Wörgl
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.