AA

KMU beraten, fördern und richtig finanzieren

Die richtige Finanzierung ist für KMU wichtig. Und die Hypo Vorarlberg kennt die Bedürfnisse dieser Kunden.

Über Geschäftserfolge und Geschäftsexistenzen entscheidet eine ausreichende Liquidität. Mit einer Bank, die die Wünsche und Bedürfnisse der kleinen und mittleren Firmen kennt – so wie die Hypo Vorarlberg, die diese Verbundenheit auch mit der Partnerschaft beim Vorarlberger KMU-Preis dokumentiert.

 
„Durch eine gute Betreuung erweitern kleine und mittlere Unternehmen ihre Bewegungsfreiheit und balancieren Engpässe wie saisonale Schwankungen, laufende Kosten und Verzögerungen von Zahlungseingängen aus”, nennt Hypo-Vorstand Michael Grahammer als wichtige Eckpunkte für die Partnerschaft zwischen Bank und Betrieb. Als Unternehmen muss man beweglich bleiben.Neue Ideen sollten auch umgesetzt werden, durch Investitionen in Qualifizierung ebenso wie in die Hardware wird man zukunftsfit. Die Erfahrungen einer starken, auf die Bedürfnisse ihre kommerziellen Kunden fokussierten Bank sind dafür von größter Wichtigkeit, denn sie wissen, welche Finanzierungsform für die Pläne und Konzepte die richtige ist.

 

Das gilt selbstverständlich auch für das Wissen bzw. für die Inanspruchnahme von Förderungen.

 

Förder-Spezialisten
Unternehmen stehen heute unterschiedlichste Förderungen offen. Trotzdem – oder gerade deswegen – ist es oft schwierig, die passende zu finden. Um sie erfolgreich durch den Förderungsdschungel zu geleiten, hat die Hypo Landesbank Vorarlberg eine eigene Spezialisten¬abteilung eingerichtet. Und diese Spezialisten geben den Unternehmern einen wichtigen Tipp: „Berücksichtigen Sie bei Ihrer Investitionsplanung, dass Förderanträge unbedingt vor dem Projektstart eingereicht werden müssen!” Denn immer wieder komme es vor, dass Unternehmen das für die Förderstellen richtige Prozedere nicht kennen – mit teuren Folgen.

 
Die klassischen Finanzierungsformen dominieren im Finanzmanagement der Klein- und Mittelunternehmen mit circa 65 bis 90 Prozent. Finanzierungsformen, die vom klassischen Bankkredit abweichen (mit Ausnahme von Leasing und Förderungen), sind generell wenig bekannt und verbreitet. Finanzierung hat Tradition, und Tradition hat mit Vertrauen zu tun. Wenig überraschend sind daher Hausbanken die Hauptfinanzierungspartner der Vorarlberger KMU. Übrigens: Nur 56 Prozent aller kleinen und mittleren Unternehmen haben ein kontinuierliches Finanzmanagement.

  • VOL.AT
  • VN KMU
  • KMU beraten, fördern und richtig finanzieren