Belvedere Wien muss Bild an Liebermann-Erben restituieren

Die von den Nationalsozialisten verfolgte Jüdin veräußerte nach dem Tod ihres Mannes 1935 dessen Kunstsammlung, inklusive dem Bild. Das Belvedere erwarb die Studie 1938.
Auch Bücher aus dem Belvedere restituieren
Überdies hat der Kunstrückgabebeirat die Restitution zahlreicher Bücher empfohlen, die sich in der Bibliothek des Belvedere respektive in der Nationalbibliothek befinden.
Die Werke sollen an Erben der früheren Eigentümer Max Berger, Erich Arthur Bien und Eugen Herz zurückgehen, sowie an den Bundesverband der Israelitischen Kultusgemeinden und die Großloge von Wien.
Nationalbibliothek ebenfalls betroffen
103 entzogene Druckschriften aus der Nationalbibliothek, deren frühere Eigentümer nicht mehr festgestellt werden konnten, sollen an den Nationalfonds für Opfer des Nationalsozialismus gehen.
(apa/red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.