Wiener Stadtschulrat arbeitet beim Lesetest nicht mehr mit dem Bifie
Der Wiener Stadtschulrat beendet nun endgültig die Zusammenarbeit mit dem Bifie beim Wiener Lesetest. “Ich kann nicht mehr sagen, dass ich dem Bifie vertraue”, so Präsidentin Susanne Brandsteidl (SPÖ) zur APA. “Da ist einfach zu viel passiert”.
Über den Wiener Lesetest
Beim Wiener Lesetest werden jährlich alle Schüler der 4. Klasse Volksschule sowie 4. Klasse AHS-Unterstufe/Hauptschule/Neue Mittelschule auf ihre Lesefähigkeit getestet. Wer schlecht abschneidet, wird im nächsten Jahr noch einmal abgeprüft. Der heurige Test wurde bereits im Jänner durchgeführt.
Pannen und Mängel beim Bifie
Nicht nur bei der Zentralmatura habe es Pannen und Mängel seitens des Bifie gegeben, begründete Brandsteidl: So seien etwa beim Lesetest die Testhefte für die fünfte Schulstufe nicht rechtzeitig gedruckt worden, Namen und Klassenzuordnungen wären falsch gewesen. Den Test selbst soll es laut Brandsteidl weiterhin geben. Man überlege sich nun eine Redimensionierung des Konzepts und suche einen neuen Partner. (APA)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.