Zucker-Streit bei Plachutta in Wien: Entlassener Kellner meldet sich zu Wort

Der Kellner sagt der Zeitung, er habe in einer regulären Pause seine privat mitgebrachten Erdbeeren gezuckert. “Der Zucker stand dort wie auch der Pfeffer oder die Zahnstocher.” Dann sei der Unternehmenschef vorbeigekommen, “hat mich angeschrien und wörtlich gesagt, dass ich fristlos entlassen bin”. Der ehemalige Plachutta-Mitarbeiter sagt, er habe “sofort gewusst, dass das kein Kündigungsgrund sein kann”.
Kündigung des Kellners war illegal
Wie vielfach berichtet sah auch das Arbeitsgericht die Kündigung als illegal an, die Arbeiterkammer erstritt dem Kellner wie er der Zeitung sagt 2.400 Euro Entschädigung, für das “was mir nicht ausbezahlt wurde”.
Jedenfalls will der Kellner, wie er im Zeitungsinterview sagt, “nie mehr für Herrn (Mario, Anm.) Plachutta arbeiten”, auch wenn dieser bestimmt ein guter Manager und ein erfolgreicher Mensch sei. Auch die Bezahlung sei gut gewesen wie der Job an sich. Aber: “So kann man mit Mitarbeitern nicht umgehen”, zitiert die “Wiener Zeitung” den ehemaligen Plachutta-Ober. (APA)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.