Wiener Konditorei Sluka hat einen neuen Eigentümer

Das teilte das Unternehmen am Dienstag in einer Aussendung mit. Das Kaffeehaus wurde laut Firmen-Homepage 1891 von Josef Sluka gegründet. Die Produkte aus dem Hause Sluka sollen unter anderem von Kaiserin Elisabeth (“Sisi”) sehr geschätzt worden sein. Ab 1896 durfte man sich hoch offiziell “K. u. K. Hofzuckerbäckerei” nennen. Später wurde die Konditorei auch in Thomas Bernhards Stück “Heldenplatz” erwähnt.
Der Dichter soll vor allem die Pasteten im Sluka geschätzt haben, heißt es in der Firmen-Chronologie.
Wiener Konditorei Sluka: “Qualität bleibt bestehen”
“Gemäß unserer Unternehmensprinzipien möchten wir der Konditorei Sluka als lang gedientem Hüter der Wiener Kaffeehauskultur langfristige Stabilität bieten.
Die bewährte Qualität des Sluka bleibt so nicht nur bestehen, sondern kann auch zukunftsorientiert gewährleistet werden”, versicherte Gerhard Messinger, zuständiger Geschäftsführer für Hotellerie und Gastronomie innerhalb der List Group.
(APA)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.