Gmeinsamer Vortragsabend des OGV- und BZV-Alberschwende

Im Mittelpunkt der Veranstaltung stand ein Vortrag zum Thema „Was können wir im Garten Gutes für die Bienen tun?”
Rund 100 Besucher folgten der Einladung in den bis auf den letzten Platz gefüllten „Olga´s Festsaal”. Sehr interessiert verfolgte das Publikum den Bildervortrag von Ing. Gebhard Bechter aus Kennelbach zum Thema „Was kann ich im Garten Gutes für die Bienen tun?”. Ing. Gebhard Bechter war langjähriger Funktionär in der LK-Vorarlberg sowie im Landesverband Obst- & Gartenkultur Vorarlberg – er eint fachliches Gartenbauwissen und versierte Imkerkenntnisse in einer Person. Er schilderte eindrucksvoll die Leistungen der Honigbienen und wie wichtig diese für die Bestäubung unserer Kulturpflanzen sind. Für 1 Kg Honig müsste beispielsweise eine Biene bis zu 7x die Erde umrunden! In seinen Ausführungen vermittelte er viele Tipps, wie die Bienen in den Garten finden, sich wohlfühlen und genügend Futter vorfinden. Nach Möglichkeit ist im Garten, auf Terrasse oder Balkon eine Vielfalt an frühlings-, sommer- und herbstblühenden Blumen und Kräutern zu schaffen. Auch kleine Wasserstellen, Teiche oder Brunnen sind wichtig, da Bienen gerade im Sommer viel Wasser benötigen. Beim Pflanzenschutz ist darauf zu achten, für Bienen ungefährliche Spritzmittel zu verwenden. Durch die intensivere Landnutzung ist die Landschaft vielfach blütenärmer geworden. Wo immer möglich, sollten daher wieder vermehrt Blumenwiesen geschaffen werden.
In der anschließend geführten Diskussion verwies der ebenfalls im Publikum anwesende Geschäftsführer der Bodensee-Akademie, DI Ernst Schwald, auf die Initiative „Netzwerk blühendes Vorarlberg”, welche gemeinsam mit dem Land Vorarlberg, den Landwirten und Unternehmen, dem Vorarlberger Imkerverband und dem Verband Obst- & Gartenkultur Vorarlberg das Ziel verfolgt, Maßnahmen für eine arten- und blütenreichere Landschaft umzusetzen. Eine wichtige Rolle zur Erhaltung der Artenvielfalt spielt die Bestäubungsleistung unserer Insekten. Um in unserer Gemeinde mit gutem Beispiel voranzugehen und in diesem Sinne etwas Gutes für unsere Bienen zu tun, organisierte der OGV Alberschwende eine Bestellaktion von Obst-Spindelbäumchen. Aus den angebotenen Obstsorten gingen erfreulicherweise mehr als 100 Baumbestellungen ein … die Bienen wird´s freuen!
Eine gelungene Veranstaltung, die auch bei jüngerem Publikum großen Anklang fand.
Mehr Infos zu diesem Thema und Fotos auf www.ogv.at/verein/alberschwend
Das Veranstaltungsteam des
OGV- und BZV-Alberschwende
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.