Shirley Temple ist tot: Einstiger Kinderstar starb im Alter von 85 Jahren

Es war über 60 Jahre her, dass der einst bestbezahlte Star Hollywoods zum letzten Mal vor der Filmkamera stand.
Vom Kinderstar zur Politikerin
Das Schicksal anderer Kinderstars, nach dem frühen Ruhm im Ruin und Rausch zu enden, blieb Shirley Temple aber erspart. Über soziale Aktivitäten stieg Temple in die Politik auf. Als engagierte Republikanerin kandidierte sie 1967 für einen Sitz im Kongress und wurde nur knapp geschlagen. Präsident Nixon machte sie zur UN-Delegierten, dessen Nachfolger Gerald Ford zur Botschafterin in Ghana. Für George Bush bezog sie 1989 den Posten des Botschafters in der damaligen Tschechoslowakei.
Über Shirley Temples Karriere
Von 1935 an war sie einige Jahre lang Hollywoods zugkräftigster Kassenstar. “Das beste kleine Mädchen der Welt”, wie der blonde Lockenkopf damals verehrt wurde. Als Vierjährige war die Tochter eines Bankangestellten und einer Näherin in einer Tanzschule entdeckt worden, über Nacht wurde sie zum Star. Der singende, tanzende und steppende Dreikäsehoch verdiente zeitweise mehr als jeder andere Schauspieler in Hollywood. Als Neunjährige hatte sie ein höheres Jahreseinkommen als der Präsident von General Motors. Selbst US-Präsident Franklin D. Roosevelt verfiel ihrem Charme und dankte Temple dafür, dass sie “Amerika mit einem Lächeln durch die Depression führte”.
Unter anderem bekannt aus “Heidi”
Mit Streifen wie “Heidi”, “Der kleinste Rebell”, “Rekrut Willie Winkie” und “Armes, kleines reiches Mädchen” spielte sie dem Studio 20th Century Fox über 30 Millionen Dollar Gewinn ein und rettete es so vor dem Bankrott. Auch als kleiner Werbestar für Puppen, Haarmittel und Seife verdienten Shirley und ihre ehrgeizigen Eltern ein Vermögen. Auf dem Höhepunkt ihrer Karriere erhielt sie täglich über 2.000 Fanbriefe und musste sich vor “Lockenjägern” verstecken, die es auf ihre Haare abgesehen hatten.
Ihre Karriere war aber ein Wettlauf gegen die Zeit. Als sie in die Pubertät kam, war es mit Kinoknüllern vorbei. “Ich war die älteste 14-Jährige der Welt”, klagte sie später einmal. 1940 floppte “The Blue Bird” an den Kinokassen, ihre Kinderkarriere war beendet. Spätere Versuche, als junge Frau im Filmgeschäft Fuß zu fassen, etwa mit “So einfach ist die Liebe nicht” (1946), endeten wenig erfolgreich. Bei den Dreharbeiten zu ihrem letzten Film “Fort Apache – Bis zum letzten Mann” – mit John Wayne in der Hauptrolle – verliebte sie sich in den Schauspieler John Agar. Mit 17 war sie verheiratet, mit 19 Jahren wurde sie Mutter, doch nach ihrem Rückzug aus dem Filmgeschäft ging auch ihre Ehe schnell in die Brüche.
“Ich hatte ein wirklich großartiges Leben”, resümierte Temple vor einigen Jahren im “San Francisco Chronicle”. Druck habe sie als Kinderstar nie verspürt. “Ich war total damit beschäftigt, Spaß beim Drehen zu haben”, sagte der ergraute Star damals. Mit 85 Jahren hat sich Temple nun endgültig von der Bühne des Lebens verabschiedet. (APA)
(APA)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.