Jetzt aber kehrt er auf die große Leinwand zurück – mit einem Samurai-Fantasy-Spektakel. Reeves spielt in Carl Erik Rinschs Film “47 Ronin” den Außenseiter Kai. Ab Freitag im Kino.
47 Ronin: Die Geschichte
Es ist ein Film über eine Geschichte, die in Japan jedes Kind kennt: Die Rache der 47 Ronin, herrenloser Samurai, für den Tod ihres Fürsten Anfang des 18. Jahrhunderts. Sie gilt als Paradebeispiel für die bedingungslose Treue der Samurai. In diesem Film über Intrigen und Ehre, Hexen, Zauberer und die große Liebe spielt Reeves den gesetzlosen Krieger Kai, der – als Kind von seiner Mutter verlassen – von mysteriösen Wesen im Wald aufgezogen wird und nach seiner Flucht an den Hof von Fürst Kira kommt. Dort lebt er – geächtet von den Samurai – und unsterblich verliebt in Fürstentochter Mika.
Als ein feindlicher, hinterhältiger Kriegsherr Kira tötet, um dessen Reich zu übernehmen, und Mika entführt, vergessen die Samurai aber ihre Ablehnung gegenüber Kai und lassen sich von ihm in die Schlacht führen, um ihren Herrn zu rächen – und vor allem die eigene Ehre wiederherzustellen.
“Was mich bei Kai fasziniert hat, sind sein Leid und seine Liebe”, sagt Reeves im Interview der dpa in München. “Er flieht, wird aufgenommen und verliebt sich in die Prinzessin. Er muss immer kämpfen, dabei ist er ein ehrenhafter Typ, der die Menschen respektiert, auch wenn sie auf ihn herabschauen. Er hat viel Mitgefühl und diese unmögliche Liebe, für die er kämpfen muss. Da gab es viel zu spielen und nachzudenken.”
47 Ronin: DieKritik
Sowohl in Japan als auch in den USA floppte der Film allerdings, das Branchenblatt “Variety” spricht gar von einem Desaster. 175 Millionen Dollar hat der Film gekostet, mit Verlusten von bis zu 150 Millionen wird gerechnet. Universal Pictures soll nach “Variety”-Angaben schon kurz nach dem Kinostart – der mehrfach verschoben werden musste – einen Großteil der Produktionssumme abgeschrieben haben.
Das Problem: Man sieht dem 3D-Film die 175 Millionen nicht an. Die Aufnahmen, die eine Fantasy-Version des historischen Japan zeigen sollen, entstanden weitgehend im Studio, die Effekte sind alles andere als spektakulär. Und auch Reeves, dem Kritiker immer wieder seine minimalistische Schauspielerei vorhalten, schafft es nicht, dem Film, der an “Last Samurai” mit Tom Cruise erinnert, seinen Stempel aufzudrücken.
“47 Ronin” soll in diesem Jahr jedoch nicht alles sein, was Kinofans von Reeves zu sehen bekommen: Voraussichtlich im März kommt mit “Man of Tai Chi” sein Regiedebüt ins Kino – wieder ein Film über die asiatische Kunst zu kämpfen. Darin spielt Reeves aber den Bösewicht.
(APA)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.