Jahresverlust am Burgtheater: Holding-Chef rechnet mit Minus

Der Jahresverlust in der Burgtheater-Bilanz 2012/13 werde “mit Sicherheit” mehr als die in der letzten Geschäftsführungs-Prognose angeführten (und auch für 2011/12 ausgewiesenen) 3,7 Mio. Euro betragen, er sei aber “überzeugt, dass er nicht zweistellig ist”. Das sagte Bundestheater-Holding-Chef Georg Springer am Mittwoch, dem 22. Jänner im Interview in der “ZiB2”.
Jahresverlust am Burgtheater
Die entlassene Vizedirektorin des Burgtheaters, Silvia Stantejsky, habe als kaufmännische Geschäftsführerin “eine sehr intelligente Schattenorganisation aufgebaut” und “dolose Handlungen” gesetzt, so Springer. Dadurch sei Burgtheater-Direktor Matthias Hartmann “vorgegaukelt” worden, dass seine ambitionierten künstlerischen Pläne alle finanzierbar wären. Ein Verdacht auf Untreue habe sich bisher nicht ergeben, jedoch sei arbeitsrechtliche Relevanz (die keine andere Wahl als die sofortige Entlassung gelassen hätte) von strafrechtlicher Relevanz zu trennen.
“Mit dem Krisenmanagement bin ich nicht zufrieden”, sagte Springer, der Hartmann in der Causa ansonsten nicht in der Verantwortung sieht. “Wahrscheinlich war es ein Fehler, nicht offensiv zu werden.”
(APA)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.