H&M will künftig auch in Afrika nähen lassen

Weil das bisher “sehr interessant” erscheine, suchten H&M-Manager nun nach weiteren möglichen Produzenten, etwa in Südafrika.
Verschiebungen bei den Produktionsländern
H&M lässt bisher vor allem in Asien produzieren. Nach Angaben von Persson soll sich daran “auf kurze Sicht” auch nichts ändern. Langfristig könne es aber sehr wohl Verschiebungen bei den Produktionsländern geben. Dies hänge vor allem von der Entwicklung der Preise, der Qualität und der Produktionszeiten ab, sagte der H&M-Chef.
Erste Filliale in Afrika 2015
Auch für den Verkauf sieht Persson in Afrika “ein enormes Potenzial”. 2015 will H&M seine ersten Filialen in Südafrika eröffnen. Auf dem afrikanischen Kontinent gibt es bisher nur in Marokko und Ägypten H&M-Geschäfte. (APA/AFP)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.