Österreichs Christkinder wollen heuer mehr springen lassen

Exakt 421,44 Euro wollen die Österreicher heuer für Geschenke plus Nebenkosten ausgeben, etwas weniger als im Vorjahr (2012: 397,27 Euro), wie das Auktionsportal eBay genau sieben Wochen vor dem Heiligen Abend mitteilte. Basis war eine Internetumfrage unter 1.000 Personen.
Hier shopped das Christkind am liebsten
Wenig überraschend: Das Christkind hat offenbar immer weniger Lust auf rammelvolle Geschäfte – zwei von drei Befragten besorgen ihre Präsente im Internet. Am liebsten shoppen die Tiroler online (78 Prozent), gefolgt von den Steirern (71 Prozent) und den Burgenländern (69 Prozent), teilte eBay am Dienstag mit.
Kaufsmerkmale von Frau und Mann
Im Schnitt kaufen die Österreicher heuer sechs Geschenke zu je 50 Euro, wobei Frauen mehr, aber billigere Packerln schnüren (sieben Präsente zu je 42,68 Euro). Männer geben hingegen für nur fünf Präsente pro Stück 61,64 Euro aus. Sie lassen sich nicht nur die Geschenke, sondern auch das Drumherum wie Deko und Essen mehr kosten.
Christkinder möchten Einsparungen treffen
Generell wollen die Befragten heuer bei den Zusatzkosten einsparen. Nur mehr 118,14 Euro gedenken sie abseits von Geschenken auszugeben, im Vorjahr waren es noch 137,33 Euro. Für Packerln möchten die Österreicher 2013 hingegen 40 Euro mehr, nämlich 303,30 Euro, springen lassen.
(APA/red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.