Weltspartag in Österreich: Österreicher haben wenig Geld zum Sparen
    
Am 31. Oktober, dem Weltspartag, gibt es für die Sparer und auch für die Banken wenig Grund zum Feiern. Die Sparzinsen kleben auf ihrem Rekordtief fest, nach Abzug der Inflation bleibt vom Jahreszins meistens real nichts übrig.
Die Sparquote der Österreicher liegt nur noch bei 5,2 Prozent – das ist nur halb so viel wie der langjährige Durchschnitt. Das hat eine neue Berechnung der Nationalbank ergeben.
Österreicher haben wenig Geld zum Sparen
In Umfragen hat mehr als die Hälfte der Österreicher angegeben, derzeit weniger Geld zum Sparen übrig zu haben. Wer Geld auf die hohe Kante legt, macht dies hauptsächlich, um gegen finanzielle Notfälle gewappnet zu sein, oder für größere Anschaffungen. 37 Prozent der Österreicher wollen “für später” vorsorgen.
Der Weltspartag wird seit 89 Jahren begangen. Drei Viertel der Österreicher haben laut letzten Umfragen nicht mehr vor, dafür extra in die Bank zu gehen. Wer die Banken in alter Weltspartagstradition aufsucht, kommt wegen der Kleingeschenke, die es gegen symbolische Einlagen auf die Sparbücher gibt.
(APA)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren:  Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.