Angestellte fiel auf Phishing-Mails rein
Die Frau reagierte auf sogenannte Phishing-Mails, in denen es hieß, dass der Online-Banking-Zugang der Kanzlei bald ablaufen werde und gab – der Aufforderung entsprechend – firmenbezogene Daten weiter. Zeitgleich wurde sie von einer anderen Frau angerufen, der sie TAN-Codes durchgeben sollte.
Hoher finanzieller Schaden
Der Schaden liegt im unteren fünfstelligen Euro-Bereich, so die Landespolizeidirektion Burgenland heute.
Nachdem die Angestellte sowohl Codes als auch Firmendaten weitergegeben hatte, kam es zu zwei Überweisungen an verschiedene Banken im EU-Raum. Das Landeskriminalamt Wien ermittelt.
Finger weg!
Die Polizei warnt nun erneut vor derartigen Emails. In letzter Zeit seien vermehrt Phishing-Mails verschickt worden, hieß es von der Exekutive.
(APA)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.