So klingen #Hashtags im echten Leben

Auf Twitter, Facebook & Co. fungieren sogenannte “Hashtags” (#) als Beschlagwortung, um die Suche nach relevanten Themen zu erleichtern. Eingeführt wurde das Doppelkreuz von Twitter im August 2007. Die Begriffe verbreiten sich rasend schnell – will zum Beispiel jemand seine Meinung zur anstehenden Nationalratswahl besser auffindbar machen, verwendet er den Hashtag #nrw13, amüsiert man sich köstlich über ein Thema, wird mit #lol gekennzeichnet.
Wie aber klingt das, wenn eine echte Konversation “verhashtagt” wird? Ziemlich absurd. Justin Timberlake und Jimmy Fallon machen’s vor…
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.