AA

Sperre der Währinger Straße in Wien: Erste Bilanz der Ersatzlinie 41 E

Die Währinger Straße ist derzeit eine Großbaustelle.
Die Währinger Straße ist derzeit eine Großbaustelle. ©Wiener Linien/ Helmer
Seit dem 6. Juli ist der Straßenbahnverkehr zwischen den U-Bahnstationen Schottentor und Währinger Straße eingestellt. Seitdem ist die Buslinie 41 E als Ersatz unterwegs. Eine erste Bilanz der Wiener Linien ist durchwegs positiv. Das Angebot werde sehr gut angenommen, heißt es auf Anfrage von VIENNA.AT. Einigen Fahrgästen sei die Streckenführung bereits "ans Herz gewachsen" und man ist sich sicher, dass das "kurze Intermezzo in guter Erinnerung behalten" werde.
Währinger Straße gesperrt
Lokalaugenschein am 1. Tag
Bilder von der Baustelle

Wie berichtet musste der Verkehr der Straßenbahnlinien 37, 38, 40, 41 und 42 wegen einer Großbaustelle zwischen Schottentor und Währinger Straße eingestellt werden.

Umleitungen der Straßenbahnen

Der Verkehr der betroffenen Linien wird wie folgt umgeleitet:

  • Linie 37 von Hohe Warte bis Antonigasse (ersetzt Linie 42 für sechs Wochen)
  • Linie 38 von Grinzing bis Zimmermannplatz (Anschluss zu den Linien 43 und 44)
  • Linie 40 von Gersthof bis Lichtenwerderplatz (Anschluss zur Linie D)
  • Linie 41 von Pötzleinsdorf bis Augasse (Anschluss zur Linie D)

Zudem wurde die Ersatzbuslinie 41 E eingerichtet, die zwischen Volksoper und Schottentor auf der Währinger Straße und zwischen Schottentor und Volksoper auf der Liechtensteinstraße unterwegs ist. Mit gröberen zeitlichen Verzögerungen müssen die Fahrgäste auf der Ersatzbuslinie nicht rechnen, versicherte Daniel Amann von den Wiener Linien im Gespräch mit VIENNA.AT.

Ersatzverkehr auf der Währinger Straße

In den ersten Wochen waren Mitarbeiter der Verkehrsbetriebe an den Stationen, um die Fahrgäste über den Ersatzverkehr zu informieren. Mittlerweile sei dies aber so gut wie gar nicht mehr nötig, so Amann. Auch wenn die Empfehlung von Anfang an lautete, großräumig auszuweichen, werde die Ersatzlinie 41 E viel genutzt. “Grundsätzlich sehr gut” würde der Betrieb auf der Ersatzstrecke funktionieren, auch was die Pünktlichkeit betreffe. Die Anzahl der eingesetzten Busse habe man nicht verändern müssen, die Kapazitäten seien ausreichend.

Noch bis zum 18. August bleibt die Sperre der Währinger Straße aufrecht. Diesen Zeitplan werde man einhalten können, verspricht Amann: “Das Wetter ist uns gut gesonnen”, meinte er. Es sei zwar heiß, aber es gab keine Ausfälle durch Regentage.

Details zur Sperre der Währinger Straße finden Sie hier.
(SVA)

  • VOL.AT
  • Wien - 9. Bezirk
  • Sperre der Währinger Straße in Wien: Erste Bilanz der Ersatzlinie 41 E