Islamische Glaubensgemeinschaft lädt zum Fastenbrechen im Servitenkloster

“Wir teilen unser Brot mit den Flüchtlingen”, hieß es in einer Stellungnahme gegenüber der APA. Man wolle gemeinsam mit dem Kloster und der Wiener Caritas ein “interreligiöses Zeichen” zur Unterstützung der dort untergebrachten Asylwerber setzen. Auch einige ihrer “kirchlichen und außerkirchlichen UnterstützerInnen” sollen dabei sein.
“Besinnen wir uns auf gemeinsame Werte”
Die Muslime begehen derzeit den Fastenmonat Ramadan, nach Sonnenuntergang wird das Fasten mit dem Iftar-Essen gebrochen. “Der Großteil der Flüchtlinge im Servitenkloster begeht ebenfalls den Fastenmonat Ramadan”, hieß es am Sonntag. “Doch im Gegensatz zu den meisten von uns wissen sie aus eigener Erfahrung, was es heißt, von Not, Repressalien und Kriegswirren geplagt zu werden”.
Zugleich appellierte die Glaubensgemeinschaft einmal mehr “an die Politik, ein Umdenken in Sachen Asylpolitik einzuleiten”: “Besinnen wir uns gemeinsam auf die Werte der Gastfreundschaft und Nächstenliebe.”
(APA)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.