Hard will mit dem Abstieg nichts zu tun haben

Seit vielen Jahrzehnten gehört der FC Hard zum fixen Bestandteil in der Regionalliga West. Aber von einem Spitzenklub in der höchsten Amateurklasse Österreichs in den vergangenen Saisonen, speziell in den 80iger und 90iger Jahren kann Hard nur träumen. In den letzten drei Meisterschaften musste Hard immer um die Ligazugehörigkeit zittern und erreichte nur die Ränge 13, 12 und 10. Doch damit soll jetzt Schluss sein. Mit einem neuen offensiven Spielsystem (3/5/2) und fünf starken Neuzugängen darf die Elf um Trainer Oli Schnellrieder mit einem gesicherten Mittelfeldplatz rechnen.
Glaubst du, dass der FC Hard mit den fünf starken Neuzugängen mit dem Abstiegskampf nichts mehr zu tun hat?
SCHNELLRIEDER: Mit Piero Minoretti, Thomas Beck, Sercan Altuntas, Marcel Riedeberger und Burhan Yilmaz sind wir viel stärker als im Vorjahr und hoffen von Beginn weg mit dem Abstieg nichts mehr tun zu haben.
Stimmt das, dass deine Mannschaft vor allem in der Offensive viel unberechenbarer geworden ist?
SCHNELLRIEDER: Im Vorjahr haben wir mit Herbert Sutter, der in den letzten Wochen der Meisterschaft mit einem Schienbeinbruch sogar noch langzeitverletzt war, nur eine einzige echte Sturmspitze im Aufgebot gehabt. Der Angriff war die Achillesferse. Nun habe ich viel mehr Alternativen. Mit Burhan Yilmaz und Torjäger Thomas Beck wurde die Offensive erheblich verstärkt. Auch das neue Spielsystem 3/5/2 wurde in diese Richtung im positiven Sinn verändert. Sutter ist noch nicht hundertprozentig fit und wird zum Saisonauftakt fehlen. Altuntas, Steinhauser und Mentin bildet die „Dreier-Abwehr“
Der Kader wurde auf 20 Kicker aufgestockt, dennoch gibt es schon wieder vier Langzeitausfälle, wer fehlt?
SCHNELLRIEDER: Die Kadergröße von 20 Spielern wurde schon vor dem Saisonauftakt wieder reduziert. Wir haben schon wieder Verletzungssorgen. Mit Alex Dürr (rekonvaleszent nach einem Kreuzbandriss), Hardy Feigt (Kreuzbandriss), Benedikt Böhler (Knöchel) und Manuel Plattner (Knorpelschaden im Knie) steht ein Quartett die erste Saisonhälfte nicht zur Verfügung. Trotzdem gibt es wie gesagt mehr Alternativen und einen Konkurrenzkampf ums Stammleibchen.
Hard startete im Vorjahr mit fünf Niederlagen in Folge in die Saison. Jetzt spricht die Auslosung eine andere Sprache, oder wie siehst du das?
SCHNELLRIEDER: Mit Eugendorf (Salzburg) und Schwaz (Tirol) müssen wir zum Saionstart gegen die beiden Neulinge ran und da sind Punkte schon sowas wie Pflicht. Für uns spricht die Routine und die neue Kaderzusammenstellung mit mehr Qualität.
Das erklärte Ziel?
SCHNELLRIEDER: Das Erreichen eines einstelligen Tabellenplatz und das die Mannschaft endlich von Verletzungen verschont bleibt. Wir wollen die ganz Großen der Liga ärgern und mit der Offensivvariante auch dem treuen Publikum ein Spektakel widmen. Im Waldstadion soll eine neue Euphorie mit einem modernen Fußball Einzug halten.
Forstner Speichertechnik FC Hard, Daten und Fakten
Präsident: Gerald Kleiner
Stadion: Waldstadion
Gründungsjahr: 1922
Kader 2013/2014
Ingo Türr (Torhüter/34), Kevin Defranceschi (Torhüter/22), Alexander Bonetti (Torhüter/27), Patrick Peer (21), Stephan Steinhauser (Ger/26), Frederic Winner (21), Simon Mentin (21), Christoph Fleisch (30), Sercan Altuntas (Türkei/Österreich 23), Hardy Feigt (Ger/29), Benedikt Böhler (17), Marcel Riedeberger (Ger/26), Alexander Dürr (32), Sebastian Santin (19), Florian Schall (19), David Schnellrieder (16), Markus Grabherr (Kapitän/27), Piero Minoretti (28), Serkan Aktas (Türkei/Österreich 16), Thomas Beck (Lie/32), Herbert Sutter (27), Burhan Yilmaz (Türkei/Österreich 25)
Trainer: Oliver Schnellrieder
Kotrainer: Christian Ender
Tormanntrainer: Gerd Küng
Betreuer: Manfred Amort
Sportlicher Leiter: vakant
Masseur: Markus Gantner
Alle Herbst-Meisterschaftsspiele der Saison 2013/2014
27. Juli, 15 Uhr: USC Eugendorf – FC Hard
3. August, 18 Uhr: FC Hard – SC Schwaz
10. August, 18 Uhr: FC Dornbirn – FC Hard
15. August, 18 Uhr: FC Hard – FC Anif
18. August, 17 Uhr: Wacker Innsbruck Amateure – FC Hard
24. August, 17 Uhr: FC Hard – SW Bregenz
31. August, 17 Uhr: FC Höchst – FC Hard
7. September, 16 Uhr: FC Hard – SV Wals/Grünau
14. September, 16 Uhr: TSV St. Johann – FC Hard
21. September, 16 Uhr: FC Hard – FC Kufstein
28. September, 15.30 Uhr: SV Seekirchen – FC Hard
5. Oktober, 16 Uhr: FC Hard – Altach Amateure
12. Oktober, 14 Uhr: WSG Wattens – FC Hard
19. Oktober, 15 Uhr: TSV Neumarkt – FC Hard
26. Oktober, 15 Uhr: FC Hard – Austria Salzburg
2. November, 14 Uhr: FC Hard – USC Eugendorf
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.