AUA hat Passagierrückgänge bis Juni nicht aufgeholt

Der gesamte Lufthansa-Konzern (Lufthansa, Germanwings, Swiss, AUA) beförderte bis Juni 49,463 Mio. Passagiere, ein leichtes Minus von 0,4 Prozent. Im Juni gab es konzernweit ein Plus von 2 Prozent. Die deutsche Lufthansa war im Frühjahr von Streiks betroffen gewesen.
Viele Airlines haben ihre Kapazitäten heuer zurückgenommen, die AUA besonders deutlich, um gleich 7,4 Prozent im ersten Halbjahr. Die Auslastung hat sich dafür verbessert, um 1,7 Prozentpunkte auf 75,7 Prozent. Damit liegt die AUA im Lufthansa-Konzern aber nach wie vor am unteren Rand.
AUA mit umgestellter Flotte
Die AUA hat ihre Flotte umgestellt. Vor allem wurden von Jänner bis Juni bis zu zwei Langstreckenflugzeuge weniger eingesetzt, die Kabinen wurden umgerüstet. Dass die angebotenen Sitze besser ausgelastet waren, hob AUA-Vorstand Karsten Benz in seinem Statement hervor: “Wir hatten im Juni zwei Flugzeuge weniger im Einsatz als im vergangenen Jahr und wir haben seither einiges bei den Flugzielen verändert. Wir haben unrentable Strecken gestrichen und seit Mai fliegen wir mit Chicago eine zusätzliche Destination auf der Langstrecke an. Die steigende Auslastung bestätigt, dass wir auf dem richtigen Weg sind. ”
Bis Juni wurden heuer bei der AUA um 8,4 Prozent weniger Langstreckenpassagiere (interkontinental) gezählt, im Monat Juni waren es noch immer 5 Prozent weniger als vor einem Jahr.
(APA)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.