Neue Riesenkrebse im Haus des Meeres

Beide “Panzer-Ritter”, die im Haus des Meeeres leben, sind jedenfalls so groß, dass man ihre 14 Mundwerkzeuge gut beim Fressen beobachten kann. Die Lieblingsspeise bei der täglichen Fütterung sind Würmer und – man glaubt es kaum – andere Krebse, zum Beispiel “Cocktail-Shrimps”. Trotzdem sind die zwei Riesen keine Kannibalen, da solche ja – laut Definition – ihre eigenen Artangehörigen verspeisen.
Leben der Krebse im Haus des Meeres
Spannend wird es für die Pfleger im Haus des Meeres auch, wenn die Krebse eine mehrtägige Fresspause einlegen – das ist nämlich ein Zeichen dafür, dass bald eine Häutung ins Haus steht. Krebse müssen ihre harte Körperhülle von Zeit zu Zeit abstoßen und erneuern, um ein weiteres Stückchen zu wachsen.
Typisch für Einsiedlerkrebse ist, dass sie ihren weichen Hinterkörper in einem Schneckenhaus verstecken. Häuten und Wachsen bedeutet damit für Einsiedlerkrebse auch den Umzug in ein größeres Schneckenhaus. Die neuen Eigenheime stellt das Haus des Meeres selbstverständlich kostenlos zur Verfügung.
Neben den größten Krabben, den Japanischen Riesenseespinnen, beherbergt das Haus des Meeres nun auch die größte Einsiedlerkrebs- und auch die größte Langustenart.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.