Besucherrekord bei der 9. "Langen Nacht der Kirchen"

Über 3.000 Veranstaltungen – von Podiumsdiskussionen zu aktuellen Themen über Konzerte bis hin zu liturgischen Akzenten – zeigten dabei den Besuchern die ganze Breite von Kirche.
“Neun Jahre ‘Lange Nacht der Kirchen’ sind schon eine beachtliche Tradition. Dieses Format berührt viele Menschen”, brachte Kardinal Christoph Schönborn das Erfolgsgeheimnis auf den Punkt.
Als “von Jahr zu Jahr erfolgreichere Aktion” bezeichnete der evangelische Bischof Michael Bünker die “Lange Nacht”; wichtige Akzente zum weiteren Zusammenwachsen der Kirchen im Land ortete darüber hinaus der orthodoxe Metropolit Arsenios (Kardamakis).
Ein Erfolg, der auch im kommenden Jahr fortgesetzt werden könnte: so teilten die Veranstalter mit, dass es auch 2014, am 23. Mai, erneut eine “Lange Nacht” geben wird.
Lange Nacht der Kirchen mit vielen Events
Höhepunkte der heurigen “Langen Nacht” waren neben zahlreichen kulturellen und musikalischen Veranstaltungen u.a. Podiumsdiskussionen zur Asylpolitik, zur Kirchenreform sowie zur aktuellen Krisenregion Syrien. Für weitere konkrete Schritte in der Ökumene plädierten bei einem Podium der Wiener Weihbischof Helmut Krätzl, der evangelische Bischof Michael Bünker und der orthodoxe Metropolit Arsenios (Kardamakis).
Auch 2013 waren alle 16 im Ökumenischen Rat der Kirchen in Österreich (ÖRKÖ) vertretenen Kirchen an der “Langen Nacht” mit beteiligt, heißt es von Seiten der Organisatoren.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.