Eisheilige beim Höchster Abendmarkt

So wurde es nicht viel mit dem geplanten Schwerpunkt Radfahren – die Radler blieben aus. Wer allerdings Geduld zeigte, wurde gegen 17:30 Uhr doch noch mit einigen Sonnenstrahlen belohnt. Auf dem Markt gab es Köstlichkeiten aus der Region. Heimische Produzenten präsentieren sich in absehbarer Zeit auf einem eigenen Werbefolder. Natürlich bewirtete der Blaha-Hof gewohnt das Publikum, Die „Alte Schule“ hielt die Bar offen und bot italienische Spezialitäten an. Die Bienenzuchtverein war vertreten, die Ganztagsklasse 1d der Mittelschule bot selbstgebastelte Waren an. Der Erlös wird von der Schülerinnen und Schülern für eine Bodensee-Radfahrt zum Schuljahresende eingesetzt, für Bastelmaterial und zum Schmuck der Klassenräume. An einem anderen Schulstand gab es Kuchen und Kaffee.
Gefragte Spanferkel
Gefragt wie stets waren die Spanferkel der Metzgerei Blum. Dusan Radmanovic konnte sich nicht über mangelnden Zuspruch beklagen. Trotz der anfänglichen Platzregens war auch die Frauenbewegung Höchst am Markt unterwegs. Die Mitglieder verteilten Danke-Kärtle samt süßer Überraschung an die Frauen.
Spiele-Nachmittag
Bestens angenommen wurde das Angebot der Bücherei-Spielothek zum Spielenachmittag im trockenen Pfarrsaal. Engel, zu 100 % in der Schweiz von Hand gefertigt, Dekoartikel, Schmuck, Käse, Wurst und Speck – es gab trotz Regenwetter einiges zu genießen und zu erwerben. Und als der Regen nachließ, nahm der Andrang auf dem Kirchplatz gleich erheblich zu.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.