Eine Auto-Klimaanlagen muss regelmäßig von Fachleuten technisch überprüft und desinfiziert werden. Denn in schlecht gewarteten Klimaanlagen bildet sich häufig schädlicher Schimmel. Diese Pilzsporen verursachen nicht nur den typischen modrigen Geruch, sie können auch gesundheitsschädlich sein.
Weniger bekannt ein weiteres Manko von Klimaanlagen: Durchschnittlich verliert eine Klimaanlage pro Jahr bis zu 10 Prozent ihres Kältemittels. Die Folge ist eine nachlassende Kühlleistung.
Durch eine unzureichend gewartete Anlage kann auch der Kraftstoffverbrauch deutlich ansteigen. In Zeiten von Rekord-Spritpreisen ein nicht zu unterschätzender Faktor.
Durch die regelmäßige Wartung können Sie teure Reparaturen und unangenehme Gerüche vermieden – auch der Spritverbrauch steigt nicht unnötig. Lassen Sie Ihre Klimaanlage alle zwei Jahre überprüfen, so wird der „Kältespender“ nicht zum Ärgernis.
Der Klima-Check ist beim obligaten Jahressservice nicht immer inkludiert. Fragen Sie in Ihrer Werkstätte oder beim ÖAMTC nach.
Weiter zur Homepage
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.