AA

Willem-Alexander übernimmt den Thron

Für die Oranje-Monarchie beginnt eine neue Epoche: Nach 33 Jahren als Kronprinz erbt Willem-Alexander (46) am Dienstag von seiner Mutter Königin Beatrix (75) den niederländischen Thron. Am Vorabend der Zeremonie dankte Beatrix den Niederländern für das Vertrauen und die Unterstützung in allen 33 Jahren ihrer Amtszeit. "Bei der Niederlegung meiner Aufgaben bin ich von tiefer Dankbarkeit erfüllt".
Beatrix dankt ab
Königin Beatrix: Bilder einer Regentschaft
Willem-Alexander und Maxima
Königsfamilie in Lech 2013
Königsfamilie in Lech 2013 II
Lawinendrama: Ein Jahr danach


Mit der Thronübernahme durch Willem-Alexander bekommt das Land hinter den Nordseedeichen zum ersten Mal seit 123 Jahren wieder einen König – seit dem Tod von König Willem III. im Jahr 1890 saßen allein Frauen auf dem Thron. Willem-Alexander sei “in jeder Hinsicht gut auf diese Aufgabe vorbereitet”, versicherte die scheidende Königin.

“In unserer konstitutionellen Monarchie mit der Verfassung als Grundlage steht der König für Einheit und dient einer sich verändernden Gesellschaft.” Vorbild zu sein und neutral über Interessen von Parteien und Gruppeninteressen zu stehen, sei dabei für den Monarchen Pflicht. Allein “der Wille, der Gemeinschaft zu dienen, könne der modernen Monarchie Inhalt verleihen”, sagte Beatrix.

Der Thronwechsel werde “ein historischer, ein großartiger Tag”, versprach der niederländische Regierungschef Mark Rutte. Das festlich geschmückte Amsterdam werde dank Hunderttausender Besucher aus unzähligen Ländern zur “orangenen Hauptstadt der Welt”.

Die Ägide Willem-Alexanders wird allerdings ein männliches Zwischenspiel bleiben: Neue Thronfolgerin ist von Dienstag an seine Tochter Amalia. Die Neunjährige wird damit die derzeit jüngste Kronprinzessin der Welt.

  • VOL.AT
  • Willem-Alexander übernimmt den Thron