Aktivistinnen aus Kuba erhielten Sacharow-Preis
Die “Damen in Weiß” sind Ehefrauen politischer Gefangener und demonstrieren seit 2003 regelmäßig für die Freilassung von Häftlingen. Mit dem Sacharow-Preis ehrt das EU-Parlament Zivilcourage und Engagement für die Einhaltung der Menschenrechte.
Kuba hat unterdessen am Dienstag einen Bericht zur Menschenrechtslage auf der sozialistischen Karibikinsel vorgelegt, ohne aber auf die Situation der politischen Häftlinge einzugehen. Das kubanische Außenministerium präsentierte den über 120 Seiten langen Text, mit dem sich das kommunistische Regime am 1. Mai einer Überprüfung durch den Menschenrechtsrat der Vereinten Nationen in Genf stellen soll. Kubas Regierung setze auf “Kooperation und nicht auf Konfrontation”, sagte Vizeminister Abelardo Moreno in Havanna.
Regimegegner protestieren seit Jahrzehnten, weil ihnen das Recht auf politische Teilnahme verwehrt wird. Viele von ihnen sitzen im Gefängnis. Nach Dissidentenangaben gibt es auf der Insel derzeit etwa 90 politische Häftlinge. Die kubanische Regierung bestreitet hingegen die Existenz sogenannter Gewissensgefangener.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.