389.789 Wahlberechtigte bei Salzburger Landtagswahl

Mehr als die Hälfte der Wahlberechtigten sind Frauen. Ihr Anteil beträgt 203.445 (plus 0,3 Prozent gegenüber 2009). Die Zahl der männlichen Wahlberechtigten ist um 0,9 Prozent auf 186.344 gestiegen.
Die meisten Wahlberechtigten gibt es mit 110.081 (+3,1 Prozent gegenüber 2009) im Flachgau. Dahinter folgen die Stadt Salzburg mit 99.723 (-1,4 Prozent), der Pinzgau mit 63.484 (+0,7 Prozent), der Pongau mit 57.773 (+0,6 Prozent), der Tennengau mit 42.469 (-0,7 Prozent) und der Lungau mit 16.259 Wahlberechtigten (-1,0 Prozent).
An der Salzburger Landtagswahl am 5. Mai können alle österreichischen Staatsbürger teilnehmen, die am Wahltag das 16. Lebensjahr vollendet, vom Wahlrecht nicht ausgeschlossen sind und in einer Gemeinde des Landes Salzburg ihren Hauptwohnsitz haben. Im Gegensatz zu Bundes-Wahlen oder Volksbefragungen sind Auslandsösterreicher bei der Landtagswahl nicht wahlberechtigt. Sie können auch dann keine Wahlkarte beantragen, wenn sie in die Wählerevidenz einer Salzburger Gemeinde eingetragen sind. Der Wahlschluss ist um 17 Uhr.
(APA/Red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.