AA

Karate-Nachwuchselite trifft sich in Lustenau

Lokalmatatdorin Natascha Aberer will den Heimvorteil ausnützen und einen Topplatz erreichen.
Lokalmatatdorin Natascha Aberer will den Heimvorteil ausnützen und einen Topplatz erreichen. ©VOL.AT/Privat
Lustenau. Der Frühling wird in Lustenau mit löwenstarkem Karate eingeläutet. Am Samstag wird bereits als fünfte Auflage der diesjährige Lions Cup des Shotokan Karate Club in der Sporthalle ausgetragen.
Karate Nachwuchselite trifft sich in Lustenau

An die 500 Nennungen aus zahlreichen Vereinen aus Italien, der Schweiz, Deutschland und Österreich – darunter praktisch fast alle Vereine aus dem Ländle – gehen an den Start. Die sportlichen Wettkämpfe werden die zahlreichen Zuschauer wieder in ihren Bann ziehen. Unter den Startern sind sowohl Teilnehmer der letzten Jugend- und Junioren-Europameisterschaft in Konya/Türkei zu Gast. Der Landeskader aus Baden-Württemberg ist ebenfalls mit sehr erfolgreichen Karatekas vertreten. Aus den Vorarlberger Gemeinden sind Sportler aus Bludesch, Feldkirch, Rankweil, Götzis, Mäder, Dornbirn und Lustenau am Start. Etwa 50 Vereinsangehörige sind unter Leitung von KC Lustenau Präsident Eckart Neururer im Einsatz. Für den sportlichen Teil zeichnet Bundestrainer Dragan Leiler verantwortlich und beide sind mit ihren Teams um einen reibungslosen Ablauf des Turniers bemüht.

Damit die Zuschauer die Wettkämpfe gut verfolgen können, werden mittels großen Bildschirmen an den vier Kampfflächen sowie über eine große Leinwand die stattfindenden Begegnungen übersichtlich dargestellt. Eckart Neururer schon vor dem Turnier: „Wir bedanken uns bei den zahlreichen Sponsoren, die durch Warenlieferungen oder Transparente unsere Preise sowohl beim Nenngeld wie auch im Wirtschaftsbereich Vereins- und familienfreundlich gestalten lassen. Alleine der heimische Club hat über 50 Nennungen und wünscht sich daher entsprechende Unterstützung aus der Stickergemeinde.

Der Karate Club Lustenau versucht, bei der Durchführung von Sportveranstaltungen bestmöglichen Service sowohl für Sportler wie für die Zuschauer zu bieten. Eckart Neururer zum Turnier: „Die Austragung des Lions Cup bietet eine ideale Bereicherung und Gelegenheit für die jungen Karatekas bis achtzehn Jahre, ihren Trainingsfleiß im Turnier erfolgreich umzusetzen. Wir bemühen uns aber auch, durch Projekte im Sozialbereich oder einem besonderes Engagement im Sinne von „Kinder stark machen mit Sport“ um entsprechende Vorbildwirkung.“  Einen ausführlichen Bericht, Fotos, Ergebnislisten und die Medaillenbilanz gibt es nach dem Turnier auf www.karateclublustenau.at oder www.sportdata.org.

Intern. Karate-Nachwuchsturnier in Lustenau U 10 bis U 18

Zeit: 2.März 2013 von 08:30 bis 17:00 Uhr

Ort: Sporthalle Lustenau (beim Gymnasium)

Heimische ‚bekannte‘ Teilnehmer:

Dornbirn: Andre GRATZER/Kumite – Bronzemed.Gewinner bei den Jun.Kadetten EM in Konya/TR im Februar 2013

Mäder: Jasmine WÄGER/Kumite – Siegerin bei der GojoRyu-EM in St.Pölten im Nov. 2012, Starterin bei der Jun.Kadetten EM in Konya/TR (ohne Platzierung)

Lustenau:  Bozo LAZAREVIC/Kumite – zuletzt Bronzemed. Bei den SWISS Open in Zürich (880 Teilnehmer) und einzige Silbermed. Vorarlbergs beim Austr.Champions Cup 2013 in Hard am 21.Jänner 2013

Eric PFEIFER/Kumite – mehrfacher Österr.Nachwuchsmeister im Kata-Team (ua mit Bozo LAZAREVIC)

  • VOL.AT
  • Vorarlberg Sport
  • Karate-Nachwuchselite trifft sich in Lustenau