In über 5.000 der insgesamt 26.121 Fälle müsse außerdem noch geklärt werden, ob es sich nicht um doppelte Einträge handle oder es sonstige Unstimmigkeiten gebe, erklärte die für Menschenrechte zuständige Staatssekretärin Lia Limon. Man werde nun Fall für Fall prüfen, um genau festzustellen, wie viele davon einen kriminellen Hintergrund haben.
Die Liste war im November von der damals scheidenden Regierung des Präsidenten Felipe Calderon an dessen Nachfolger Enrique Pena Nieto übergeben worden. Sie bezieht sich auf Calderons Amtszeit von 2006 bis 2012.
Calderon hatte den Kampf gegen die Drogenkartelle zu einem zentralen Punkt seiner Politik gemacht. Allerdings verschlechterte sich die Sicherheitslage in dieser Zeit weiter. Nach Schätzungen der neuen Regierung forderte der Drogenkrieg in Calderons Amtszeit etwa 70.000 Menschenleben.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.