AKW Krsko bleibt eine Woche außer Betrieb
Um den mechanischen Fehler an einem der wichtigsten Ventile im Sekundärkreislauf zu reparieren, wird das AKW voraussichtlich eine Woche lang außer Betrieb gestellt. Zuvor müsse nämlich das Atomkraftwerk abgekühlt werden, hieß es aus Krsko. Dabei wurde erneut betont, dass bei der Abschaltung alle Systeme “richtig” funktionierten und es keine Auswirkungen auf die Umwelt gegeben habe.
Das Isolationsventil, das laut einem Bericht der Tageszeitung “Delo” die Größe eines Wagens hat, ist eines der beiden Großventile im Atomkraftwerk. Er dient dazu, den Wasserdampf aus einem der zwei Dampferzeuger in die Turbine zu leiten. Die AKW-Leitung hatte vorgehabt, die beiden Ventile bei den heurigen Wartungsarbeiten im Oktober zu überprüfen, wie AKW-Vorstandschef Stane Rozman am Dienstag laut slowenischer Nachrichtenagentur STA erklärte.
Zuletzt war das AKW im vergangenen Oktober außer Betrieb genommen worden, als es zum Schutz des Kühlsystems manuell heruntergefahren wurde. Der Betrieb wurde damals gestoppt, weil der Fluss Save, aus dem das Atomkraftwerk sein Kühlwasser bezieht, wegen Hochwassers eine große Menge Laub und anderen Schmutz mit sich geführt hat. Automatisch hatte sich der Meiler im März 2011 wegen eines Stromausfalls ausgeschaltet.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.