AA

Vorarlberger Funkenfest am 9. März 2013 Am Himmel in Wien

Traditionell wird das Funkenfest eigentlich am ersten Sonntag nach dem Aschermittwoch gefeiert.
Traditionell wird das Funkenfest eigentlich am ersten Sonntag nach dem Aschermittwoch gefeiert. ©Wikimedia Commons/ Ralfonso
Eigentlich wird das Funkenfest am ersten Sonntag nach dem Aschermittwoch gefeiert - in Wien jedoch erst etwas später. Traditionell ist der "Funken" entweder ein geschlichteter Holzturm oder Strohhaufen. In Wien zeichnet sich die Funkenzunft FLUH aus Bregenz für den Funken verantwortlich und verspricht einen 15 Meter hohen Funken am 9. März.

Im Lebensbaumkreis Am Himmel in Döbling findet am 9. März ab 17 Uhr das traditionelle Vorarlberger Funkenfest statt. Zuvor laden die Veranstalter zum Käsknöpfle-Essen im Oktogon (12 bis 18.30 Uhr).

Käsknöpfle sind der Vorarlberger liebstes Gericht, im Oktogon serviert mit viererlei Käse (Bergkäs, Rässkäs, sura Käs und Schnittkäs), die von der Käserei Schnifis bezogen werden. Die Knöpfle werden im Oktogon Am Himmel hausgemacht, dazu gibt es grünen Salat und/oder Apfelmus. Die tatsächliche Käsmischung bleibt ein Geheimnis. Reservierung unbedingt erforderlich: himmel@himmel.at

Vorarlberger Funkenfest in Wien

Ab 17 Uhr gibt es Musikeinspielung im Klangraum des Lebensbaumkreises, um 19 Uhr beginnt die Funkenzeremonie.

  • VOL.AT
  • Welt
  • Vorarlberger Funkenfest am 9. März 2013 Am Himmel in Wien