Neue Entdeckung: Kepler-37b ist der bisher kleinste Planet

Mithilfe des NASA-Weltraumteleskop “Kepler” war es möglich, den Mini-Planeten zu erspähen. Er befand sich mitsamt zweier Geschwister beim Stern Kepler-37. Laut dem britischen Fachblatt “Nature” hat der Planet einen Durchmesser von 3.800 Kilometern, und ist daher nur etwas größer als unser Mond (3500 km).
Planet oder Exoplanet?
Da die Internationale Astronomische Union (IAU) 2006 Planeten wissenschaftlich definiert hat, muss noch überprüft werden, ob Kepler-37b alle nötigen Kriterien erfüllt um die Bezeichnung “Planet” zu tragen. Streng genommen gilt diese Definition allerdings nur für Himmelskörper in unserem Sonnensystem. Planeten, welche andere Sterne als die Sonne umkreisen, werden als extrasolare Planeten oder Exoplaneten bezeichnet. Wie die Entscheidung bezüglich Kepler-37b in dieser Hinsicht aussieht, ist noch nicht bekannt.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.