Flashmob mit Haar- und Urinproben gegen "Überwachungsstaat"
Ein Flashmob der ungewöhnlichen Art, besonders wegen der verwendeten Utensilien: Vor dem Eingang des Innenministeriums wurden am späten Mittwochnachmittag symbolische Haar- und Urinproben niedergelegt.
Ziel der Aktion “Lange Haare – kurzer Prozess” war es, den “Überwachungsstaat” zu unterbinden. Insbesondere gemeint wurde die Forderung nach einer Verfassungsänderung, die Haartests ermöglichen soll. Besonders richtete sich der Vorwurf gegen Innenministerin Mikl-Leitner und ihren Vorstoß, Haartests bei Drogenverdacht einsetzen zu wollen.
Flashmob gegen “Überwachungsstaat”
Musikalisch untermalt wurde die Aktion am Wiener Minoritenplatz von der Band “Zwa Voitrottln”, die der Ministerin mit ihrem Song “Maria Johanna” eine Botschaft zusandten und sie aufforderten, mal zu “chillen”.
“Hinter der Spaßkomponente steckt ein ernster Hintergrund: Seit Jahren wird unter verschiedenen Vorwänden der Datenschutz ausgehöhlt – von Rasterfahndung über Videoüberwachung bis zu Vorratsdatenspeicherung. Die Haaranalysen sind ein weiterer Schritt Richtung Überwachungsstaat,” finden die Veranstalter von “Screaming Birds“.
VIENNA.AT hat sich vor Ort bei der Aktion umgesehen:
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.