AA

Sensation! Erster WC-Sieg für Alessandro Hämmerle

Der Montafoner Alessandro Hämmerle feierte seinen ersten WC-Erfolg. Landsmann Schairer wurde Dritter.
Der Montafoner Alessandro Hämmerle feierte seinen ersten WC-Erfolg. Landsmann Schairer wurde Dritter. ©VOL.AT/Philipp Steurer/Klaus Hartinger
Gaschurn/St. Gallenkirch/Schruns/Gargellen. Der erst 19-jährige Montafoner Alessandro Hämmerle feierte bei der Olympia-Generalprobe in Sotschi seinen ersten WC-Erfolg. Vize-Weltmeister Markus Schairer wurde Dritter.
Erster WC-Sieg für Alessandro Hämmerle

Mit einer sensationellen Vorstellung warteten am Sonntag die rot-weiß-roten Snowboardcrosser beim Olympia-Test für die Winterspiele 2014 in Sotschi auf! Der erst 19-jährige Vorarlberger Alessandro “Izzi” Hämmerle lieferte im “Extreme Park” von Rosa Khutor eine grandiose Leistung ab und feierte seinen ersten Weltcupsieg. Markus Schairer komplettierte als Dritter hinter dem US-Boy Alex Deibold das überragende Ergebnis für das Team von ÖSV-SBX-Headcoach Tom Greil.               

Der Triumph von Alessandro Hämmerle war kein Zufallsprodukt – ganz im Gegenteil. Der Junioren-Weltmeister des Vorjahres, der bereits in der Qualifikation als Vierter aufgezeigt hatte, fabrizierte ein gelungenes Manöver nach dem anderen und ließ im großen Finale nicht nur Deibold und Schairer hinter sich, sondern auch so klingende Namen wie den mehrfachen X-Games-Gewinner Nate Holland (4.), den australischen Doppelweltmeister Alex Pullin (5.) und den dreifachen Snowboardcross-Weltcupsieger Pierre Vaultier (FRA/6.).   

Auch die Leistung von Markus Schairer ist angesichts der Tatsache, dass er am Freitag einen schweren Trainingssturz baute, der den Start des Montafoners sogar kurzzeitig in Frage stellte, nicht hoch genug einzuschätzen. Der Vizeweltmeister von Stoneham steckte die Sturzfolgen im Stile eines Profis weg und fuhr das zweite Weltcup-Podium in dieser Saison nach seinem zweiten Platz Anfang Dezember beim Heimrennen in Schruns heraus. In der SBX-Weltcupwertung liegt Schairer mit 2.300 Punkten hinter Pullin (2.550) auf Platz zwei. Alessandro Hämmerle katapultierte sich mit dem heutigen Sieg auf Rang sechs nach vor (1.367,80).          

Für den Vorarlberger Michael Hämmerle und den Kärntner Hanno Douschan, die ebenfalls in das Finale der Top 48 eingezogen waren, war im Viertelfinale Endstation. Hämmerle belegte in der Endabrechnung Platz 15, Douschan wurde 17.               

 Stimmen:         

Alessandro Hämmerle (1.): “Meine Gefühlswelt ist im Moment schwer zu beschreiben. Es ist einfach nicht zu fassen, dass ich gewonnen habe. Ich denke, ich bin heute verdient ganz oben gestanden. Ein bisschen Glück gehört natürlich auch immer dazu. Es ist super, mit Markus gemeinsam am Podium zu stehen. Mit dem Sieg auf diesem Hang habe ich ein Zeichen gesetzt. Jetzt ist die Hoffnung natürlich groß, dass es hier auch nächstes Jahr bei den Olympischen Spielen so gut hinhaut.”           

Markus Schairer (3.): “Dieses Wochenende war unvorstellbar! Nach meinem Sturz im Training habe ich mir gedacht, dass ich gar nicht an den Start gehen kann. Es ist aber alles glatt gegangen, die Qualifikation war mit Platz 15 okay, und das Rennen einfach verrückt. Mein Achtelfinal-Heat hätte von der Besetzung her ein großes Finale bei Olympia sein können. Es hat Spaß gemacht, gemeinsam mit ‘Izzi’ um den Sieg zu fahren. Den dritten Platz möchte ich im Hinblick auf Olympia im kommenden Jahr nicht überbewerten. In Vancouver habe ich die Generalprobe auch gewonnen, dann jedoch das Rennen bei den Spielen verhaut.”          

SBX-Resultat Herren:   

  http://oesv.at/media2/presse/cea3608f44f36737.pdf              

SBX-Finalraster Herren:              

  http://oesv.at/media2/presse/87240645a6f46260.pdf              

SBX-Resultat Damen:   

  http://oesv.at/media2/presse/0c2a94597e29fb7e.pdf             

SBX-Finalraster Damen:              

  http://oesv.at/media2/presse/ab04f000ed9b42e8.pdf            

 Quelle: ÖSV/Karl Heinz Wieser

  • VOL.AT
  • Vorarlberg Sport
  • Sensation! Erster WC-Sieg für Alessandro Hämmerle