Der Fasching tobt um den Liebfrauenberg
Feldkirch (PDF) Das Faschingstreiben löst die Weihnachtszeit ab und wird in Vorarlberg seit vielen Jahrhunderten mehr oder weniger ausgiebig gepflegt. In Rankweil wurde 1833 etwa der Brauch des „Faßnacht-Begrabens“ geübt, der beim damaligen Pfarrer, Johann Josef Mehr, auf Argwohn stieß.
„Es ward eine Figur ausgestopfet“
Pfarrer Mehr schrieb am 20. Februar 1833 um 9 Uhr abends an den Generalvikar:
„Die Dragoner haben die Begräßniß der Faßnacht veranstaltet, und bewerkstelliget; und dabey die priesterliche Kleidung, Zeremonien, und Gebethe nachgeäffet, wie solche bey katholischer Versehung und Begräbnissen üblich sind. – Es ward eine Figur ausgestopfet als ein Kranker und dann Todter: beym Versehen wurde das Segenertheilen nachgemacht: beym Hinaustragen wurden Gebethe gesprochen, mit der Schellen Zeichen gegeben, Lichter mitgetragen. In dem Wirths-Hause zum Hecht geschah die Zubereitung; von dort ging der Zug rechts um den ganzen Berg herum.“
Der Generalvikar nahm dies zur Kenntnis und legte den Fall ohne weitere Amtshandlung zu den Akten.
Archiv der Diözese Feldkirch
Öffnungszeiten für Benutzer: Mo-Do nach telefonischer Vereinbarung
T 05522 3485 431
Bahnhofstraße 13
6800 Feldkirch
Das Archiv und die Bibliothek der Diözese präsentieren bis Juni 2013 anhand ihrer Bestände auch eine Ausstellung im Kloster Altenstadt zum Thema „Denn der Heilige Geist und wir haben beschlossen …“
Die Konzile der Katholischen Kirche
Führungen nach telefonischer Vereinbarung: 05522 3485 431
Quelle dieses Artikels: Mag. Michael Fliri, Archiv der Diözese Feldkirch
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.