USA sehen Banken als Ziel groß angelegter iranischer Cyber-Attacken
Dem Bericht zufolge werden bei den Angriffen die Webseiten von Banken durch eine Masse an Informationsanfragen lahmgelegt. Jedoch würden nicht wie sonst üblich einzelne PCs für konzertierte Angriffe genutzt, sondern ganze Rechenzentren.
20 größte US-Banken betroffen
Am Mittwoch waren die 20 größten US-Banken von einer solchen Angriffswelle betroffen. Eine Gruppe namens Izz ad-Din al-Qassam Cyber Fighters bekannte sich dazu. Nach Angaben des auf Computersicherheit spezialisierten Unternehmens Radware gab es die ersten derartigen Angriffe im September des vergangenen Jahres. “Wir sehen gerade einen dauerhaften Angriff auf einen Industriesektor, wie wir es nie zuvor erlebt haben”, sagte Radware-Vizechef Carl Herberger.
Auch Iran Ziel von Cyber-Attacken
Der Iran wurde nach eigenen Angaben seinerseits bereits Opfer von Cyber-Angriffen. Im April 2012 hatte das Ölministerium in Teheran von einer Internet-Attacke auf die iranischen Ölanlagen gesprochen. Im Jahr 2010 hatte der Computerwurm Stuxnet einen Teil der Zentrifugen zur Urananreicherung in der Atomanlage Natans lahmgelegt. Teheran machte die USA und Israel verantwortlich. Die beiden Länder sind die größten Kritiker des iranischen Atomprogramms, hinter dem sie das Streben nach einer Bombe vermuten. Die internationale Gemeinschaft hat wegen des Atomprogramms Sanktionen gegen den Iran verhängt.
(APA)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.