Bezirke lassen abstimmen: Pickerl in Hietzing und Währing im Sommer?

“Das ganze Prozedere würde vier bis sechs Monate dauern”, sagte der städtische Parkpickerlkoordinator Leopold Bubak. “Sollte der Wunsch sehr dringend sein und der Bezirk sehr kooperativ, dann geht es eher rascher.” Im Falle eines theoretischen Bezirksbeschlusses Anfang März würde es dann also immer noch mindestens bis etwa zum Beginn der Sommerferien dauern, ehe die Gebührenpflicht wirksam werden kann. Es könnte auch bis September dauern.
Der Grund dafür sind diverse organisatorische und praktische Dinge, die im Vorfeld erledigt werden müssen. Sie reichen von legistischen Notwendigkeiten bis zur Bestellung und Anfertigung der Verkehrsschilder.
Wollen Hietzing und Währing das Parkpickerl?
Durch die zwei Ausweitungswellen der Parkraumbewirtschaftung im West-Gürtelbereich kamen auch die ÖVP-geführten Bezirke Hietzing und Währing unter Druck. Die Bezirkschefs kündigten nach monatelanger Abwehrhaltung schließlich an, über die flächendeckende Ausdehnung der Abstellpflicht auch auf ihren Bezirk abstimmen zu lassen. Das Ergebnis wird verbindlich sein, versprachen sie. Döbling behält sich vor, bei einem eventuellen “Ja” des benachbarten Währing ebenfalls die Anrainer zu befragen. (APA)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.