Familienbeihilfe: das derzeitige System und der Vorschlag im Vergleich
Familienminister Reinhold Mitterlehner (V) hat am Montag sein Modell präsentiert, mit dem er die Familienbeihilfe vereinfachen will – auch hier gibt es aber noch unterschiedliche Beträge.
Derzeitiges System: sechs Elemente
Das derzeitige System der Familienbeihilfe besteht laut Ministerium aus sechs Elementen. Zunächst ist die Summe vom Alter des Kindes abhängig: Bis zum dritten Lebensjahr gibt es 105,40 Euro, bis zum 10. Lebensjahr 112,70 Euro, bis zum 19. Lebensjahr 130,90 Euro und darüber 152,70 Euro.
Der Gesamtbetrag kann sich dann durch die sogenannte Geschwisterstaffel für zwei Kinder um 12,80 Euro monatlich erhöhen, für drei Kinder um 47,80, für vier Kinder um 97,80 und zusätzlich für jedes weitere Kind um 50 Euro. Für ein Kind mit erheblicher Behinderung gibt es einen Zuschlag von 138,30 Euro pro Monat. Einmal im Jahr, im September, wird außerdem für sechs- bis 15-jährige Kinder ein Schulstartgeld von 100 Euro ausbezahlt.
Gemeinsam mit der Familienbeihilfe werden auch noch 58,40 Euro Kinderabsetzbetrag pro Monat und Kind bezahlt. Und schließlich gibt es noch den einkommensabhängigen Mehrkindzuschlag: Für jedes dritte und weitere Kind wird ein Zuschlag von 20 Euro (pro Kind und Monat) gewährt, die Auszahlung erfolgt über die Arbeitnehmerveranlagung.
System soll übersichtlicher werden
Die ÖVP möchte die Familienbeihilfe einfacher und übersichtlicher machen. Mitterlehners Modell sieht insgesamt noch drei Komponenten vor. Weiterhin soll es je nach Alter gestaffelte Beträge geben: Bis neun Jahre 180 Euro monatlich, für Zehn- bis 18-Jährige 200 Euro und ab 19 Jahren 220 Euro.
Höhere Geschwisterstaffel
Die Geschwisterstaffel soll höher werden. Der Zuschlag soll demnach für das zweite Kind 15 Euro pro Monat und ab dem dritten und für jedes weitere Kind 60 Euro ausmachen. Für behinderte Kinder wäre auch ein etwas höherer Zuschlag vorgesehen, nämlich 150 Euro pro Monat.
Der Minister versicherte, dass mit seinem Modell keine Familie verlieren werde und legte auch einige Beispiele vor:
Familie Aktuell/Jahr ÖVP-Vorschlag/Jahr Veränderung
mit drei Kindern 8.151,60 Euro 8.580 Euro +428,40 Euro
(17, 20 und 22)
mit zwei Kindern 4.084,80 Euro 4.500 Euro +415,20 Euro
(ein und zwei Jahre)
mit einem Kind 2.533,20 Euro 2.640 Euro +106,80 Euro
(20 Jahre)
mit einem Kind 2.371,60 Euro 2.400 Euro +28,40 Euro
(elf Jahre)
(APA)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.