Negativkampagne der ÖVP schuld am Parkpickerl-Chaos?

“Leider hat die Negativkampagne der Wiener ÖVP dazu geführt, dass eine Grenzziehung umgesetzt wurde, die jetzt zu Problemen für die BewohnerInnen außerhalb der Parkpickerlzone führt”, zitiert ÖVP Wien-Obmann Stadtrat Manfred Juraczka aus einem Schreiben des Vassilakou-Büros an verärgerte Bürger. “Dass Bürgerinnen und Bürger, die aufgrund der Parkpickerl-Misere verärgert sind, derartige Zuschriften erhalten, ist bemerkenswert und wirft einige Fragen auf”, so der Chef der Wiener ÖVP.
ÖVP Wien wehrt sich gegen Vorwürfe
Die ÖVP sei in die Grenzziehung nicht eingebunden worden, sondern die Grenzen wurden von der Verkehrsstadträtin in Zusammenarbeit mit den jeweiligen Bezirksvorstehern festgelegt, so Juraczka weiter. “In den Bezirken war die ÖVP in die Grenzziehung beim Parkpickerl sehr wohl miteinbezogen”, heißt es hingegen von Grünen-Sprecher Rüdiger Maresch. Insbesondere Wien-Währing steht derzeit im Mittelpunkt der Parkpickerl-Diskussion. Wie berichtet weichen viele Anrainer der benachbarten Bezirke und Pendler auf den 18. Bezirk aus. Die Bewohner dort hatten sich bei einer Abstimmung gegen das Parkpickerl ausgesprochen, Bezirksvorsteher Karl Homole (ÖVP) wird dafür kritisiert.
Alle Informationen zum Parkpickerl finden Sie in unserem Special.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.