Macher von islamfeindlichem Film festgenommen
Der 55 Jahre alte Mann habe gegenüber Bewährungshelfern falsche Angaben gemacht, sagte die Richterin Suzanne Segal der “Los Angeles Times” zufolge. Zudem stelle er eine “gewisse Gefahr für die Allgemeinheit” dar. Dem Gericht fehle derzeit das Vertrauen in den Mann. Der Finanznachrichtenagentur Bloomberg zufolge wird er nicht gegen Kaution freigelassen werden. Das Dokument zur Entscheidung war im US-Gerichtssystem für die Öffentlichkeit gesperrt. Nakoula war nach der Veröffentlichung des Videos untergetaucht, erschien aber am Donnerstag zur Gerichtsanhörung und wurde anschließend in Gewahrsam genommen.
Einige US-Medien bezeichnen Nakoula als Filmemacher oder Produzenten, andere als Drahtzieher hinter dem Streifen. Es gibt mehrere Hinweise auf seine Verbindung zum Film. Er soll Teilnehmer für den Film über das Internet angeworben haben. Außerdem behauptet ein weiterer Schauspieler, er sei mit Schecks von einem Konto bezahlt worden, das mit Nakoula in Verbindung gebracht wird.
Im Internet platzierte Ausschnitte des Films sorgen seit mehreren Wochen für massive Proteste in der islamischen Welt. Die Google-Videoplattform YouTube sperrte das Video in mehreren Ländern, behält es unter Hinweis auf die Redefreiheit aber grundsätzlich online.
Nakoula war in den 90er Jahren wegen eines Drogendelikts und 2010 wegen Bankbetrugs verurteilt worden. Die Auflagen, gegen die er jetzt verstoßen haben soll, stammen aus dem zweiten Fall.
Innenministerin Mikl-Leitner sagte am Freitag bei einem Expertengespräch in Wien, dass eine öffentliche Aufführung des umstrittenen Films in Österreich untersagt würde. Die juristischen Mittel dafür seien verfügbar, betonte Mikl-Leitner.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.