Kinder-Krippen-Plätze: Wien erreichte als erstes Bundesland EU-Vorgaben

Als erstes Bundesland hat Wien die EU-Vorgaben bei der Anzahl von Krippen-Plätzen erreicht. Das sogenannte Barcelona-Ziel sieht einen Versorgungsgrad von 33 Prozent bei den Null- bis Dreijährigen vor. In der Bundeshauptstadt liege man nun bei 33,9 Prozent, teilte Bildungsstadtrat Christian Oxonitsch (S) am Dienstag via Aussendung mit. Allerdings hatte sich die Europäische Union das Ziel von 33 Prozent bereits für das Jahr 2010 gesetzt.
Barcelona-Ziel bei Krippen-Plätzen mehr als erfüllt
Laut Rathaus liegt der Österreich-Durchschnitt bei den Unter-Dreijährigen bei rund 17 Prozent. Oxonitsch betonte, dass man in Wien bei Kindern zwischen drei und sechs Jahren das Barcelona-Ziel von 90 Prozent schon längst übererfüllt habe. Hier gebe es mit 51.515 Kindergartenplätzen gar eine Versorgungsquote von 100,9 Prozent. “Das bedeutet aber nicht immer, dass der Platz im Wunschkindergarten frei sein muss”, betonte der Ressortchef einen Missstand beim Thema Krippen und Kindergärten.
(apa/red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.