“Zyklische Migration als Lebensform.
Wanderarbeiter im und aus dem frühneuzeitlichen Vorarlberg”.
Referent: Dr. Wolfgang Scheffknecht
“Die frühneuzeitliche Gesellschaft war in weitaus höherem Grade mobil als lange angenommen. Für viele Bevölkerungsgruppen waren Ortswechsel selbstverständliche Bestandteile ihres Lebens. Die Arbeitswanderung war einer der bedeutendsten Migrationstypen der Vormoderne. Ihre verschiedenen Erscheinungsformen waren unverzichtbar, um den saisonal anfallenden Bedarf an Arbeitskräften in der Landwirtschaft zu decken, im Kriegsfall Heere aufzustellen, das Land abseits der urbanen Zentren mit Gewürzen, Südfrüchten, Tabak, Garn etc. sowie im Bedarfsfall mit ‘Spezialisten’ verschiedenster Art zu versorgen. Die Arbeitswanderung war sowohl für die ‘Entsende-‘ als auch für die ‘Zielgebiete’ von existenzieller Wichtigkeit. Einige Aspekte dieser Migration sollen an Beispielen aus Vorarlberg und seiner näheren Umgebung beleuchtet werden.”
Bildungshaus/Kolpinghaus Bezau
Mittwoch, 11.Juli 2012, 19:30 Uhr
Eintritt: € 5,00
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.