Sibylle-Maria Pfaffenbichler und ihre Tanzbilder als Ausdruck von Schönheit, Freude an der Bewegung und Emotion!

Sibylle-Maria PFAFFENBICHLER / Sibylle Young (USA) „Yes, she can“
Vernissage am Samstag, 8. September 2012, 19 Uhr
Cafe – Restaurant – Bar i bebop ! Breitenseer Straße 39, 1140 Wien
www.galeriestudio38.at/BEBOP
Ausstellung bis Ende September
Sibylle-Maria Pfaffenbichler und ihre Tanzbilder als Ausdruck von Schönheit, Freude an der Bewegung und Emotion!
„Der menschliche Körper, ein Meisterwerk, ermöglicht es Empfindungen unserer Seele wiederzugeben – so fröhlich wie beim Tanz“, sagt Pfaffenbichler. Ihre Werke, in denen die Musik förmlich „hörbar“ wird, konzentrieren sich im Wesentlichen auf die freudige Seite dieser Ausdrucksform. Es gelingt ihr, die Illusion von Bewegung auf die zweidimensionale Ebene zu übertragen. Ihre Favoriten sind die hinreißenden Tänzer der Jazz- und Rock n’ Roll-Ära und immer wieder auch ein wenig Mozart. Ihre Aufgabe als bildende Künstlerin sieht sie darin, die Schönheit, Bewegung und Emotion von Körper und Seele gemeinsam zu kommunizieren, ohne Worte, ohne Ton, als Illusion von Bewegung und Energie auf Papier und Leinwand. mit chinesischer Tinte, mit Acryl- und Wasserfarben, Ölkreide, Lithostift und Kohle. Während sie die Tänzer realitätsnahe mit dem ganzen Körper abbildet, wird der weibliche Akt bei ihr durch die Linie abstrahiert. Ihre neuen Installationen “Body Language” und “Body Boulders” sind Tanz- und Bewegungsstudien, in denen sie live Rhythmus und Harmonie der sich ständig verändernden Posen einer nackten modernen Tänzerin auf schier endlosen Papierrollen festhält.
Sibylle-Maria Pfaffenbichler, die im Teenageralter aus Österreich (Steyr, OÖ) nach Amerika kam, absolvierte nach dem Bachelor of Fine Arts (BFA) – mit Auszeichnung – am Fashion Institute of Technology der State University von New York ein weiterführendes Kunststudium an der Long Island University. Die berühmte Textil-Designerin Vera engagierte sie direkt vom College weg. Ihr erster Einstieg ins Berufsleben war das freie Gestalten von Schals mit Aquarellfarben. Dennoch wählte Pfaffenbichler schließlich den Weg der Bildenden Kunst und arbeitet nun als freischaffende Künstlerin mit eigenem Atelier in einer alten Textilfabrik in Philadelphia. Ausstellungen und Beteiligungen hatte sie in New York, den Hamptons auf Long Island, Philadelphia und Wien, beispielsweise im Philadelphia Sketch Club, dem Parrish Art Museum in Southampton, der Martin Luther King Gallery in New York City, der Mel Art Factory in Wien und an vielen anderen traditionellen und auch unkonventionellen Orten.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.