Schau, schau: Am Donaukanal gibt's Weinbau!

Der neue “Schau-Weingarten” wird vom Weingut Cobenzl betreut und ist für alle frei zugänglich. Hier kann man junge Rebstöcke aus nächster Nähe betrachten und die jungen Triebe beim Wachsen beobachten. “Wien ist international für die hohe Qualität des Weinbaus bekannt”, so Umweltstadträtin Ulli Sima. “Das ist einzigartig für eine Millionenstadt – nun können alle miterleben, wie der Wein entsteht.” In etwa drei Jahren könnte es die erste Ernte im neuen “Schau-Weingarten” geben – so lange braucht ein neu gesetzter Rebstock bis zum ersten Ertrag.
Gemischter Satz mit Tradition
Weingärten in der Innenstadt haben in Wien Tradition. “Man könnte sogar sagen, dass Wien auf Weingebiet erbaut wurde”, so Thomas Podsednik, Leiter des städtischen Weingut Cobenzl. Das rasante urbane Wachstum der Stadt drängte den Weinbau jedoch ab dem beginnenden 20. Jahrhundert an den Stadtrand, wo er bis heute erfolgreich seinen Platz behaupten kann. Heute stehen rund 700 Hektar unter Reben. Wien ist weltweit die einzige Millionenstadt mit wirtschaftlich bedeutendem Weinbau.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.