Gesundheits-Landesrat Rainer Gögele tritt zurück: Sein politischer Werdegang

Gögele erklärte am Freitag seinen sofortigen Rücktritt als Landesrat, ÖAAB-Obmann und Bezirksparteiobmann im Bezirk Feldkirch. “Für mich hat sich die Entscheidung, in die Landesregierung einzutreten, als falsch erwiesen”, begründet er am Freitag seinen Schritt. Landeshauptmann Wallner nahm die Entscheidung mit Bedauern zur Kenntnis.
Seit 2011 in der Landesregierung
Gögele war seit Dezember 2011 Landesrat in der Vorarlberger Landesregierung, zuvor war er seit 2004 Abgeordneter der ÖVP im Vorarlberger Landtag. Nach dem krankheitsbedingten Rücktritt von Landesstatthalter Bischof und dem Aufrücken von Markus Wallner in die Landesregierung wurde Gögele am 13. Dezember 2006 dessen Nachfolger als Klubobmann der ÖVP-Fraktion im Landtag.
2011 erklärte Landeshauptmann Herbert Sausgruber seinen Rücktritt, der bisherige Landesstatthalter Markus Wallner wurde zu seinem Nachfolger gewählt. Damit rückte Rainer Gögele am 07. Dezember 2011 in das Amt des Landesrats für Gesundheit und Hochbau auf. Sein Nachfolger als Klubobmann der ÖVP wurde Roland Frühstück.
Lehrer für Latein und Religion
Vor seiner politischen Karriere hatte Gögele Lehramt für Latein und Religion studiert. Er war bis zu seiner Wahl zum Klubobmann AHS-Lehrer für Latein am Gymnasium Feldkirch. Danach gab er den Lehrberuf aus Zeitgründen auf. Gögele ist verheiratet und hat zwei Kinder, er lebt in Mäder.
ZUR PERSON: Rainer Gögele
Geboren am 26. Juli 1956
Familienstand: Verheiratet, zwei Kinder
Wohnort: Mäder
Aufgabenbereiche in der Landesregierung:
- Gesundheit
- Behindertenhilfe
- Hochbau
- Maschinenbau, Elektrotechnik
- Seilbahnen und Aufzugstechnik
Ausbildung:
- Matura am Bundesgymnasium Feldkirch
- Studium der Katholischen Theologie und Klassischen Philologie (Latein) an der Universität Innsbruck
- Unterrichtstätigkeit am Bundesgymnasium Feldkirch (ab 1980)
Politische Laufbahn:
- 2004 bis 2011 Mitglied des Vorarlberger Landtages
- 2006 bis 2011 Klubobmann des ÖVP-Landtagsklubs
- seit 1990 Gemeindevertreter in Mäder
- 1993 bis 2011 Gemeinderat in Mäder
- 1999 bis 2011 Vizebürgermeister in Mäder
- Dezember 2011 bis 01. Juni 2012 Landesrat
(Quelle: VOL.AT, APA, Wikipedia)
(VPI)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.