Zum Welt-Nichtraucher-Tag: Tschick-Tausch-Börse soll Raucher zum Aufhören motivieren

Zahlreiche Österreicherinnen und Österreicher nutzten das Angebot bereits: Die “Tschick-Tausch-Börse”, die zum Welt-Nichtraucher-Tag ins Leben gerufen wurde, erfuhr regen Zulauf. Die Sozialversicherung spricht von einem vollen Erfolg im Kampf gegen die gesundheitlichen Folgen des “blauen Dunstes”.
Ski-Flieger Schlierenzauer unterstützt Tschick-Tausch-Börse
Die von der Sozialversicherung initiierte Aktion steht unter dem Motto “Tausche Tschick für mehr Gesundheit und Lebensqualität!” Seit der Überflieger und strikte Nicht-Raucher Gregor Schlierenzauer am 21. Mai im Wiener Donauzentrum die erste “Tschick-Tausch-Börse” eröffnet hat (siehe Bild), haben hunderte Österreicher und Österreicherinnen in nahezu allen Bundesländern vom Angebot der Sozialversicherung zu einer kostenlosen Raucherberatung und Smokerlyzer-Messung Gebrauch gemacht.
“Dabei wird von den geschulten Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen der Krankenkassen auf die gesundheitlichen – und damit auch volkswirtschaftlichen – Vorteile des Verzichts auf das Rauchen hingewiesen”, so der für das Thema Prävention zuständige stellvertretende Generaldirektor im Hauptverband der österreichischen Sozialversicherungsträger, Josef Probst.
Diese Goodies gibt es für Zigaretten
Bei der “Tschick-Tausch-Börse” können – selbstverständlich unbenutzte – Zigaretten einzeln oder als gesamte Packung gegen verschiedene Geschenke wie Geduldspiele, Stressbälle, Kaugummi oder Zahnputzset eingetauscht werden. Mit dieser Aktion will die Sozialversicherung vor allem in Einkaufszentren unübersehbar auf die Beratungsangebote in Sachen Rauchen hinweisen.”
Die Tabakentwöhnungsangebote der Sozialversicherung umfassen ambulante und stationäre Programme, sowohl im Einzel- als auch im Gruppensetting. 9 der 13 großen Krankenkassen sowie die PVA bieten derzeit Raucherentwöhnungsprogramme an. Insgesamt nehmen jährlich rund 3.000 Personen diese Angebote in Anspruch.
Weitere Initiativen für aufhörwillige Raucher
Darüber hinaus gibt es das österreichweite Rauchertelefon, eine Initiative der Sozialversicherungsträger, der Bundesländer und des Bundesministeriums für Gesundheit. Mit dem Rauchertelefon stehen allen ÖsterreicherInnen und Österreichern speziell geschulte Gesundheitspsychologinnen am Telefon für Beratungs- und Informationsgespräche zum Ortstarif (max EUR 0,10 / Minute) zur Verfügung: Unter 0810 810 013 von Montag bis Freitag zwischen 10 und 18 Uhr sowie per E-Mail unter info@rauchertelefon.at.
Rechtzeitig zum heurigen Weltnichtrauchertag am 31. Mai hat der Hauptverband der österreichischen Sozialversicherungsträger gemeinsam mit der österreichischen Gesellschaft für Pneumologie auch den Patientenratgeber “Husten-Atemnot-COPD” herausgegeben, welcher gestern im Rahmen eines Pressegespräches im Wiener Haus des Meeres unter anderem mit dem österreichischen Weltrekordhalter im Apnoetauchen, Christian Redl, vorgestellt wurde. Jeder vierte Österreicher über 40 ist von der chronisch obstruktiven Lungenerkrankung (COPD) – im Volksjargon auch Raucherhusten genannt – betroffen. Der Ratgeber wird inklusive der DVD “Atemschule” und einem vom Nikotin-Institut erstellten Raucher-App in Rehabilitationszentren direkt an die Betroffenen gratis verteilt. Er ist auch im Buchhandel oder direkt beim MedMedia-Verlag erhältlich. Einen unmittelbaren Ersatz für die gewohnten Zigaretten finden Raucher, die aufhören wollen, jedoch nur bei der Tschick-Tausch-Börse.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.