Drachenbaukurs

Im wahrsten Sinn ganz oben steht der Wunsch zu fliegen. Dieser Gedanke begleitet den ganzen Prozess des Drachenbauens. Kein Lineal, keine Zahlen, keine Fehlerquellen: das Augenmaß sorgt für die Symmetrie des Drachens ? und dann wird geflogen ? das macht glücklich und stolz. Das, was selbst geschaffen wurde, funktioniert; es FLIEGT!
In diesem Kurs findet die Auseinandersetzung mit dem Thema »Drachen« praktisch und theoretisch statt. Der praktische Teil setzt sich zusammen aus dem Kennenlernen der traditionellen Drachenbaumaterialien Papier und Bambus und deren Verarbeitung in flug-taugliche Objekte.
Wir beginnen mit einem traditionellen Japanischen Drachen. Das Papier wird mit Tusche gefärbt (Shiboritechnik), dann das Drachengerüst aus Bambus gebaut. Ausgerüstet mit einer Waageschnur, Spannschnur und Flugleine fliegt der Drachen schon bei leichtem Wind. Das Steigenlassen eines selbstgebau-ten Drachens inspiriert eine eigene Drachenform zu entwickeln. Dazu wird auch das richtige Spalten von Bambus, das Verknoten und Verkleben erlernt.
Neben einer ausführlichen Materialkunde beleuchtet die Theorie das historische, mythologische und kulturelle Umfeld des Drachens.”
Max. Teilnehmerzahl: 12
Kursbeitrag: Euro 190,–
Kinder ab 10 Jahren: Euro 95,– (nur in Begleitung von Erwachsenen!)
Weitere Infos unter: http://www.kfm.at/kurse-2012/detail-kurse/article/11-in-die-luft-gebaut-drachenbaukurs/
Infos zur Künstlerin: www.annarubin.at
Über Ihre kurzfristige Anmeldung würden wir uns sehr freuen.
Peter Düngler
Büro KFM
Silvrettastraße 6
6780 Schruns
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.