"Das ganze Untere Rheintal besucht das Rheinholz"

Der Gaißauer Bürgermeister Reinhold Eberle (ÖVP) war auf Besuch im Vorarlberger Medienhaus und unterhielt sich mit VOL.AT über die Gemeindeentwicklung. Die Bodensee-Gemeinde Gaißau im äußersten Westen des Rheintals besticht laut Eberle vor allem als Naturerholungsgebiet der Region. Ein großer Teil der Gemeinde sei ein Naturschutzgebiet und spiele eine wichtige Rolle im Rahmen der Gemeindeentwicklung. Bürgermeister Reinhold Eberle weiß, welchen Stellenwert das “Juwel des Rheinholzes” für die Bodenseegemeinde hat. “Das ganze Untere Rheintal besucht das leicht zugängliche Rheinholz”, so Eberle.
Wasser aus der Schweiz
Aufgrund der Nähe zur Schweiz nimmt die Gemeinde Gaißau eine besondere Stellung ein, den Gaißau ist die einzige Gemeinde in der EU, die ihr Trinkwasser außerhalb der EU bezieht. „Wir haben einen sehr kompetenten Partner im Gemeinschafts-Wasserwerk Rheineck und beziehen zu fairen Preisen beste Wasserqualität“, bestätigt der Bürgermeister und führt aus: „Wir haben eine sehr gute Zusammenarbeit mit unseren Schweizer Nachbarn besonders mit der Stadt Rheineck.“
Jüngste E-5 Gemeinde im Ländle
Gaißau hat sich gemeinsam mit der Nachbargemeinde Höchst für das E-5 Projekt der EU beworben. „Wir sind wahrscheinlich die jüngste E-5 Gemeinde in Vorarlberg“, erklärt Reinhold Eberle sichtlich stolz. Für die Zukunft bedeutet das für den Bürgermeister, dass noch intensiver und mit professioneller Unterstützung versucht wird, Energie effizient einzusetzen und zu sparen. “Wir setzen auf erneuerbare Energie, wo es Sinn macht und möglich ist”, bekräftigt der Gemeindevorstand.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.