U-Ausschuss: ÖAAB bekam möglicherweise öfter Telekom-Zuwendungen

Das Angebot in Höhe von 25.000 Euro sei “entsprechend dem Volumen der vergangenen Jahre” zusammengestellt worden. Wirklich neu scheint diese Geschichte nicht. Schon vor einigen Tagen wurde ein entsprechender Brief vom Grün-Abgeordneten Peter Pilz im U-Ausschuss thematisiert. VP-Klubchef Karlheinz Kopf meinte damals, dass es sich nur um ein Angebot des ÖAAB für Inserateschaltungen gehandelt habe – “man kann es auch Bettelbrief nennen”. Daraus sei aber kein Geschäft entstanden. Neugebauer und Amon waren für die APA Freitagabend nicht erreichbar.
Amon spricht von “Politjustiz”
Gegen den früheren ÖAAB-Generalsekretär und derzeitigen VP-Fraktionssprecher im parlamentarischen Untersuchungsausschuss zu den Korruptionsaffären im staatsnahen Bereich wird von der Staatsanwaltschaft wegen des Verdachts der Geldwäsche beim ÖVP-Arbeiter- und Angestelltenbund (ÖAAB) ermittelt. Die Aufhebung seiner Immunität als Nationalratsabgeordneter ist bereits beantragt. Konkret geht es um eine Zahlung von 10.000 Euro für die “Freiheit” von der Firma des Telekom-Lobbyisten Peter Hochegger Valora, für die keine Gegenleistung nachvollziehbar ist. Amon spricht von “Politjustiz”. Wegen des 25.000 Euro-Offerts ist übrigens nichts von staatsanwaltlichen Ermittlungen bekannt.
APA
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.