“dahoam und foat” – Einblicke in die Lebenswelt von (Schwaben-) Kindern
Die Ausstellung im Rahmen des Schwabenkinder-Projektes soll Einblicke in die Lebenswelt von (Schwaben-) Kindern im 19. und frühen 20. Jahrhundert in einer bäuerlich strukturierten Gemeinde wie Schwarzenberg geben. Dabei wird der Blickwinkel auf die Situation der Kinder gelegt: von denen, die daheim waren und von denen, die aus Armut zur Arbeit als Hütejungen, Mägde und Knechte fort ins Schwabenland ziehen mussten. Themenbereiche wie Arbeit und Freizeit, Kirche und Schule, Bekleidung und Nahrung, Armut und Alltag werden aufgegriffen und durch Gegenstände und Tondokumente veranschaulicht. Es besteht für Besucher/innen die Möglichkeit, im Museum vor Ort in der Schwabenkinder-Datenbank selbst zu recherchieren.
Eröffnung am 25. März 2012, 10.30 Uhr im Museum
Begrüßung:
Bgm. Armin Berchtold
Zur Ausstellung:
Mag. Annelies Nigsch und Mag. Thomas Rüscher
Eröffnung:
Dr. Bernadette Mennel, Landtagspräsidentin
Musikalische Begleitung:
Lieder über Armut und das Schwabengehen, gesungen vom Volksschulchor Schwarzenberg unter der Leitung von Dir. Hans Moosbrugger
Öffnungszeiten
bis 11. Mai 2012
Sonntag 13.00 – 17.00 Uhr / Mittwoch – Samstag 14.00 – 17.00 Uhr
12. Mai bis einschließlich 28. Oktober 2012
Dienstag – Sonntag 10.00 – 17.00 uhr
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.