Ergebnisse archäologischer Grabungen am Scheibenstuhl

In den Jahren 2005 bis 2008 wurden auf dem so genannten „Scheibenstuhl“ zwischen Nenzing und Beschling archäologische Untersuchungen durchgeführt. Die Funde lassen vermuten, dass das Gebiet einst als Brandopferplatz diente. Das Thema „Religiöse Darbringungen an eine Gottheit“ steht nun im Mittelpunkt eines so genannten Forschungskolloquiums am Freitag, 23. Und Samstag, 24 März. Die am Scheibenstuhl erzielten Ausgrabungsergebnisse werden an diesen zwei Tagen im Nenzinger Ramschwagsaal einem internationalen Fachpublikum vorgestellt und diskutiert.
Gleichzeitig wird im Nenzinger Wolfhaus eine Ausstellung „Die Funde der archäologischen Grabung auf dem Scheibenstuhl“ präsentiert. Ausstellungseröffnung ist bereits am Freitag, 23. März, um 18 Uhr – die Funde sind in Folge bis 15. April jeweils sonntags und dienstags, von 18 bis 20 Uhr, sowie jeden Mittwoch, von 15 bis 17 Uhr zu sehen. Nach telefonischer Vereinbarung mit Gemeindearchivar Thomas Gamon (Tel. 0664/3647100) sind gerne zusätzliche Besichtigungen möglich. Im Rahmen der Ausstellungseröffnung referiert schließlich Archäologe Karsten Wink in Kurzform über die Ergebnisse der Untersuchungen am Scheibenstuhl. Beginn des Vortrags ist um 20 Uhr.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.